Leider hat der Borkenkäfer in den Fichtenbeständen starken Schaden angerichtet, die Bäume starben ab. In diesem Jahr haben wir uns in Abstimmung mit forstlichen Beratern entschlossen, die Nadelbäume des Waldes als Brutstätten der Käfer zu fällen, bevor die Käfer ausfliegen, um weitere Bäume, Wälder zu befallen und zu schädigen. Das Holz konnte noch geerntet und verkauft werden.
Nun heißt es, die Fläche wieder aufzuforsten. Das werden wir tun! Es ist geplant, einen Mischwald aus Laub- und Nadelbäumen und Sträuchern anzulegen. Wenn die Fläche vorbereitet ist, werden die Bäume im Herbst 2025 gepflanzt, wobei wir Pflanzaktionen für Schüler anbieten werden. Damit soll eine Identifizierung mit Wald
und speziell mit dem selbst gepflanzten Wald bei den Schülern bewirkt werden.
Möchten Sie mit Schülern oder Schulklassen an dieser umweltpädagogischen und klimaförderlichen Aktion teilhaben oder diese finanziell unterstützen, schicken Sie uns eine E-Mail an park@landpark.de, damit wir Sie eingehender informieren.
Vielen Dank, Ihr LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH