Der LandPark Lauenbrück wurde im Jahre 1969 von der Familie Friedrich-Wilhelm von Schiller mit dem Bestreben gegründet, „Natur und deren Zusammenhänge den Menschen näherzubringen“.

Scharnow-Stiftung
Angefangen hat alles mit einem kleinen Reisebüro in der Bremer Baumwollbörse, aus dem die größte Reisebürokette Europas wurde. Damit ist der aus einer uralten Bremer Kaufmannsfamilie stammende Wilhelm Scharnow zu Wohlstand gekommen, den er jedoch ganz selbstverständlich mit anderen Menschen teilte

Der gemeinnützige LandPark
Seit 2005 ist der LandPark Lauenbrück als gemeinnützig anerkannt. Dies bedeutet, dass nach unserer Satzung die Tätigkeit des LandParks der Allgemeinheit zu Gute kommt. Der Geschäftszweck ist nicht erwerbswirtschaftlich und die Gesellschafter entnehmen keine Gewinne. Denn von den Einnahmen werden die immensen Kosten für die Unterhaltung, der Instandhaltung und Erweiterung der Parkanlagen, seiner Tiere und Einrichtungen und nicht zuletzt der Personalkosten bestritten.

Tiergalerie
Im LandPark Lauenbrück gibt es über 200 Wild- und Nutztiere, ein Großteil dieser Rassen ist vom Aussterben bedroht. Es ist uns sehr wichtig, den Fortbestand besonders der gefährdeten Tierarten zu gewähren und für deren Erhaltung zu sorgen.

Presse
Hier finden Sie Pressetexte, die Sie gerne für Ihre Berichterstattungen verwenden dürfen.
Sollten Sie auf der Suche nach Bildmaterial und Informationen zu speziellen Themen sein, rufen Sie gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Kontakt
Was können wir für Sie tun?
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt setzen.

Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unsere LandPost über das untenstehende Formular!
Ihre Vorteile: Immer zuerst informiert - Exklusive Rabatt-Aktionen nur für Sie - Die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
