mehr erfahren
Sonnenschein, Nieselwetter oder windig? Mit der Wettervorhersage wissen Sie, welche Kleidung Sie am besten für Ihren Ausflug einpacken sollten.
Auf diesen Seiten erfahren Sie alles Nützliche und Wissenswertes, um Ihren Besuch im LandPark Lauenbrück zu planen. Öffnungszeiten, Preise, Wettervorhersage, Anfahrt, Kontaktadressen und Dinge, die wir für Ihren Besuch bereithalten. Zögern Sie auch nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihres Ausflugs.
Wir freuen uns, dass Sie unseren Tier- und Landschaftspark als Ort der Erholung, Entspannung & des Naturerlebnisses besuchen möchten.
Wir wünschen Ihnen einen entschleunigenden Aufenthalt im LandPark Lauenbrück, geniessen Sie Stunden gesunder Erholung an frischer Luft.
Ihr LandPark-Team
Der Tier- und Landschaftspark ist ganzjährig, auch an Feiertagen
Frühling bis Herbst
(März – September): 8 bis 18 Uhr
Herbst – Frühling
(Oktober – März): 8 bis zur Dämmerung ca. 17-18 Uhr
Saisonbedingt öffnet das Café-Bistro LandHof in den Wintermonaten derzeit nur Sonnabends, Sonn- und Feiertags, sowie für angemeldete Gruppen.
In den Osterferien öffnet das Café tages- und wetterabhängig auch wochentags, wenn entsprechender Besucherzulauf gegeben ist.
Je nach Witterung öffnet der LandHof ab ca. 1. Mai bis Ende der Herbstferien wieder täglich.
Weitere Infos finden Sie hier Café-Bistro LandHof.
Seit Gründung des Land- und Tierparks im Jahr 1969 trägt sich der privat betriebene Park selbst, ohne dabei laufende öffentliche Zuschüsse zu beziehen. Seit 2003 wird der gemeinnützige LandPark Lauenbrück unter der Schirmherrschaft und Förderung der Scharnow-Stiftung „Tier hilft Mensch“ betrieben. Wir betrachten unsere Gäste also weniger als zahlenden Besucher, sondern schätzen Sie als Förderer, denn mit Ihrem Eintrittsgeld tragen Sie zum Erhalt und zum Unterhalt des LandPark als einem Stück Kulturgut der Region bei.
Mit dem Eintrittsgeld fördern Sie uns insbesondere in unseren gemeinnützigen Vorhaben, und werden Teil einer Stifter-Gemeinschaft, die für Sie vor Ort Tier- und Artenschutz verfolgt, die den Park erlebbar gestaltet für Menschen mit Behinderungen, die Gegebenheiten des Parks nutzt, um erlebnis-orientierte Naturpädagogik zu betreiben und die kulturelle Veranstaltungen im LandPark durchführt.
Mit Ihrem Eintrittsgeld tragen Sie somit dazu bei, die erheblichen Unterhaltungskosten für die Tiere und die Anlage zu bestreiten und unterstützen gleichzeitig auch die Verwirklichung unserer gemeinnützigen Ziele. Wir danken unseren Besuchern und somit Förderern für die Unterstützung mit der “Eintritts-Spende”!
Wir behalten uns die Änderung der Eintrittspreise vor, insbesondere tageweise bei Veranstaltungen. Maßgeblich sind die am Eingang ausgewiesenen Preise.
Eintrittspreise ab 01.04.2022:
Tageskarte
Personen ab 14 Jahren € 10,00
Kinder ab 3 bis 13 Jahren € 7,00
Kinder unter 3 Jahren Eintritt frei
Familienkarte
Tageskarte für 2 Erwachsene und 3 Kinder € 38,00
Menschen mit Beeinträchtigung
Personen ab 14 Jahren € 7,00
Kinder ab 3 bis 13 Jahren € 5,00
(Für einen Begleiter pro beeinträchtigte Person gelten die gleichen Preise)
Jahreskarte
(Personenbezogen, gültig für 1 Jahr ab Ausstellungsdatum)
Personen ab 14 Jahren € 45,00
Kinder ab 3 bis 13 Jahren € 32,50
Familien (2 Erwachsene und 3 Kinder) € 169,00
Personen mit Beeinträchtigung ab 14 Jahren € 30,00
Kinder mit Beeinträchtigung bis 13 Jahre € 22,50
Gruppen
Gruppenermäßigungen Tageskarte für Gruppen ab 15 Personen, Schulklassen, Kindergärten, Kindergeburtstage ab 5 Kindern - gerne auch in Kombination mit unserem Geburtstagsprogramm - Das Geburtstagkind hat an seinem Geburtstag freien Eintritt!
(Ermäßigungspreise nur bei geschlossener Bezahlung durch den Reiseleiter)
Personen ab 14 Jahren € 8,00 pro Person
Kinder ab 3 bis 13 Jahren € 6,00 pro Person(
Führungen
Nur nach Voranmeldung, bis 20 Personen ab € 50,00 pauschal, zusätzlich zum Eintrittspreis
(Fragen Sie nach unseren speziellen, umweltpädagogischen Betreuungsangeboten, besonders für Schulen)
Eselreiten
nur für Kinder in Begleitung Erwachsener und auf eigene Gefahr
1 Stunde im Park € 6,00
1 Runde am Eselstall € 2,00
Sonnenschein, Nieselwetter oder windig? Mit der Wettervorhersage wissen Sie, welche Kleidung Sie am besten für Ihren Ausflug einpacken sollten.
Mit dem Auto
Die Adresse für das Navi lautet:
Ort: Lauenbrück
Straße: Wildpark (ohne Hausnummer)
PLZ: 27389
Der LandPark Lauenbrück liegt in Niedersachsen im Landkreis Rotenburg (Wümme), direkt an der B75 zwischen Scheeßel und Tostedt.
Anfahrt über Hamburg: Fahren Sie auf der A1 Richtung Bremen und nehmen Sie die Ausfahrt Hollenstedt Richtung Tostedt. Dort fahren Sie auf der B75 weiter Richtung Bremen und kommen so direkt zum LandPark. Wenn Sie über die A7 fahren, dann wechseln Sie südlich von Rosengarten auf die A261 und wechseln dann auf die A1. Dieser folgen Sie bis zur Ausfahrt Sittensen, von dort folgen Sie den braunen Schildern mit der Aufschrift "LandPark" bzw. der L130 Richtung Scheeßel. Nach der Ortschaft Helvesiek biegen sie links ab Richtung Lauenbrück und gelangen so zum LandPark. Die Fahrt ab dem Elbtunnel oder den Elbbrücken dauert etwa 35 Minuten.
Anfahrt über Bremen: Ab Bremen fahren sie über das Bremer Kreuz auf der A1 Richtung Hamburg. Nehmen Sie die Ausfahrt Stuckenborstel und fahren auf der B75 Richtung Rotenburg. Bleiben Sie auf der B75 an Rotenburg vorbei, über Scheeßel Richtung Tostedt. Etwa 6 km nach Scheeßel finden Sie den LandPark Lauenbrück links der B75. Die Fahrt ab dem Bremer Kreuz dauert etwa 35 Minuten.
Der LandPark verfügt über Parkplätze und Behindertenparkplätze direkt am Eingang.
Mit Bahn und Bus
An der Bahnstation Lauenbrück halten stündlich Züge aus Bremen und Hamburg. Die Zugfahrt ab Bremen Hauptbahnhof und Hamburg Hauptbahnhof dauert jeweils ca. 40 Minuten bis nach Lauenbrück. Sie können den LandPark zum einen zu Fuß innerhalb von 20 bis 30 Minuten erreichen. Zum anderen haben Sie von Montag bis Freitag mehrmals täglich die Möglichkeit, mit dem Bürgerbus Fintel den LandPark bequem vom Bahnhof in Lauenbrück oder in Scheeßel zu erreichen. Den aktuellen Fahrplan des Bürgerbus Fintel finden Sie hier.
Hier geht es zum Download des Fahrplans "Mit Bus & Bahn in den LandPark Lauenbrück".
UNSER TIPP FÜR EINEN TAGESAUSFLUG
Bahnreisende Richtung Hamburg: Ankunft am Bahnhof Lauenbrück um 10:23 Uhr, Abfahrt mit dem Bürgerbus (Linie 872) um 10:30 Uhr, Ankunft im LandPark Lauenbrück um 10:37 Uhr*.
Rückreise nach Bremen oder Hamburg: Abfahrt mit dem Bürgerbus vom LandPark Lauenbrück um 15:11 Uhr*, Ankunft am Bahnhof Lauenbrück um 15:18 Uhr, Metronom Richtung Bremen Abfahrt 15:23 Uhr und Metronom Richtung Hamburg Abfahrt 15:40 Uhr.
*ACHTUNG: Die Haltestelle LandPark Lauenbrück ist eine Bedarfshaltestelle, um mit dem Bürgerbus zu fahren, geben Sie bitte spätestens 15 Min. vor Abfahrt unter der Rufnummer 0170-9030444 Bescheid, dass Sie mitfahren möchten.
Die Einzeltickets des Bürgerbus für Erwachsene kosten 2,20 € und 1,15 € für Kinder.
Zu Fuß und mit dem Rad
Viele Informationen und Tipps zu unser URLAUBs- und FREIZEITregion Landkreis Rotenburg (Wümme), u. a. zu tollen Ausflugszielen in der Natur, über Sehenswürdigkeiten, Übernachtungen und unseren über 40 Radthemenrouten erhalten Sie auf www.TouROW.de.
Im aktuellen TouROW Urlaubs- & Freizeitmagazin 2021 "nordwärts" können Sie HIER online blättern.
Als ausgezeichneter Qualitätsgastgeber "Wanderbares Deutschland" haben wir uns auf die Bedürfnisse unserer Wandergäste eingestellt.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
NORDPFADE - flach, weit, einzigartig!
Wussten Sie, dass man auch in Norddeutschland wunderbar wandern kann?
Unsere 24 NORDPFADE bieten Ihnen 5 bis 32 km lange Haldtages-, Tages- und Mehrtagestouren, die durch eine abwechslungsreiche Landschaft, idyllische Dörfer und beschauliche Kleinstädte führen.
Die nachfolgenden NORDPFADE befinden sich in der Nähe des LandPark Lauenbrück:
Sie möchten mehr über die 24 NORDPFADE erfahren, dann informieren Sie sich gerne hier.
Mit dem Rad unterwegs auf der Nordroute des Wümme-Radwegs führt Sie ihr Weg auch direkt am LandPark vorbei.
Zur großen Ansicht des Parkplans geht es hier.
A) Eingangsbereich | 19 Waldwanderweg |
B) LandHof Cafè-Restaurant | 20 Gewichte schätzen |
C) LandHof Kaffeegarten | 21 Zapfenweitwurf |
D) LandArt Parkshop | 22 Thingeiche / Bühne |
E) Veranstaltungsfläche | 23 Exmoor Ponys |
F) Veranstaltungsfläche | 24 White-Park-Galloways |
1 Eselkoppeln | 25 begehbarer Rinder- und Pferdestall |
2 Esel-Leihstation | 26 Damwild |
3 begehbarer Eselstall | 27 Alte Schafrassen |
4 Streuobstwiese | 28 Falabella-Mini-Shetties |
5 Bienenwelt | 29 Weg der Gedanken |
6 Deutsche Riesen Kaninchen (nur im Sommer) | 30 Holzxylophon |
7 Informationspavillion | 31 Sikahirsche |
8 Karpfenteich | 32 Eselhengst Schorsch |
9 Labyrinth | 33 Tarpanpferde |
10 Sinnespfad | 34 Auerochsen-Ur-Wildrinder |
11 Kräuter & Duftpflanzen | 35 Cröllwitzer Puten und Zwartblessschafe |
12 Tiefseilgarten | 36 Zwergziegenbock |
13 Alaskan Malamutes - Schlittenhunde | 37 |
14 Zwergziegen - Streichelgehege | 38 Rotbunte Husumer Schweine |
15 Schaukelwald | 39 White-Park-Galloway-Bullen |
16 Sandspielplatz | 40 Hahnskulptur & Seidenhühner |
17 Hügel mit Findling | 41 Mehrgenerationenspielplatz |
18 Hundetobewald |
Tierfutter
An der Eintrittskasse können Sie für 2,00 € Futtertüten erwerben. Sie können fast alle Tiere im LandPark mit unserem Futter füttern.
Gerne dürfen Sie auch trockenes Brot oder Gemüse zum Futtern mitbringen. Allerdings ist es nicht gestattet, Tiere mit eigenem Futter zu füttern, bei denen es explizit verboten ist. Eine Missachtung kann zu Erkrankungen der Tiere führen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Bollerwagen
Sie kommen mit vielen Kindern oder haben viele Sachen zum Tragen dabei? Kein Problem! Gegen eine Leihgebühr von 3,00 € können Sie sich an der Eintrittskasse Bollerwagen für Ihren LandPark Ausflug ausleihen und so viel mitbringen wie Sie ziehen können.
Rollstühle & Rollatoren
Ist jemand in Ihrer Familie oder Gruppe, der einen Rollator oder Rollstuhl benötigt? Wir stellen gerne mehrere Rollatoren und Rollstühle zur Verfügung - kostenlos -, damit der Ausflug auch für Alt und Jung gleichermaßen stattfinden kann. Kontaktieren Sie uns einfach vor Ihrem Besuch und wir reservieren Ihnen gerne kostenlos einen Rollator oder Rollstuhl für Ihren Besuch. Zur Reservierung rufen Sie uns einfach an oder nutzen dieses Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Parkgelände keine Mülleimer stehen. Wir wollen so Tierseuchen vermeiden und die Müllproduktion aus Nachhaltigkeits-Aspekten vermindern. Wir bitten Sie, Ihren Müll selbst zu entsorgen und darauf zu achten, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Vielen Dank!
Das gesamte Gelände des LandPark und die Räumlichkeiten des LandHof sind so eingerichtet, dass sie überwiegend „barrierefrei“ genutzt werden können. So wird allen, besonders Menschen mit Behinderungen und zum Beispiel Familien mit Kinderwagen der Aufenthalt bei uns komfortabel gestaltet. Der barrierefreie Umbau das LandPark Lauenbrück und des LandHof im Jahre 2003 wurde maßgeblich aus EFRE Mitteln und Mitteln der Scharnow-Stiftung Tier hilft Mensch gefördert. Wir danken sehr für diese Unterstützung. Gerne nehmen wir Anregungen zur weiteren Ausgestaltung des barrierefreien und behindertengerechten Ausbaus und des naturpädagogischen Angebots entgegen.
Alle Informationen zur Barrierefreiheit im LandPark Lauenbrück und wie Sie Ihren Besuch gestalten können finden Sie hier.
Hundefreunde sind herzlich willkommen im LandPark Lauenbrück! Bringen Sie Ihren Vierbeiner gerne an der kurzen Leine mit zu Ihrem Spaziergang durch den LandPark. Das Schöne ist, dass Hunde sich auch in unserem Hundetobewald ganz ohne Leine in Ihrem Beisein und mit anderen Hunden austoben können. Wir bitten Sie dafür zu sorgen, die Hundehaufen Ihrer Schützlinge auf den Wegen zu entfernen. Bitte verbuddeln Sie die Hundehaufen einfach am Wegesrand oder entsorgen Sie die Tüten am Ausgang.
Der Eintritt für Hunde ist übrigens kostenlos.
Viele Informationen und Tipps zu unser URLAUBs- und FREIZEITregion Landkreis Rotenburg (Wümme), u. a. zu tollen Ausflugszielen in der Natur, über Sehenswürdigkeiten, Übernachtungen und unseren über 40 Radthemenrouten erhalten Sie auf www.TouROW.de.
Als ausgezeichneter Qualitätsgastgeber "Wanderbares Deutschland" haben wir uns auf die Bedürfnisse unserer Wandergäste eingestellt.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
NORDPFADE - flach, weit, einzigartig!
Wussten Sie, dass man auch in Norddeutschland wunderbar wandern kann?
Unsere 24 NORDPFADE bieten Ihnen 5 bis 32 km lange Haldtages-, Tages- und Mehrtagestouren, die durch eine abwechslungsreiche Landschaft, idyllische Dörfer und beschauliche Kleinstädte führen.
Die nachfolgenden NORDPFADE befinden sich in der Nähe des LandPark Lauenbrück:
Sie möchten mehr über die 24 NORDPFADE erfahren, dann informieren Sie sich gerne hier.
Mit dem Rad unterwegs auf der Nordroute des Wümme-Radwegs führt Sie ihr Weg auch direkt am LandPark vorbei.
Sie haben noch Fragen zu Ihrem Besuch? Dann schreiben Sie uns einfach über dieses Kontaktformular.